
Serbien benötigt für den Gruppensieg im letzten Spiel mindestens zwei gewonnene Sätze, sofern Slowenien mit 3:0 gegen die Türkei siegt. Geben die Slowenen einen Satz ab, reicht Serbien bereits ein Satzerfolg, da sie gegenüber Slowenien über einen wesentlich besseren Punkte-Quotienten verfügen. Sichert sich Serbien den Gruppensieg, ist der Sieger des Spiels Slowenien gegen Türkei automatisch Gruppenzweiter.
Szenario Österreich:
Österreich benötigt zum Aufstieg in jedem Fall drei Punkte (3:0 oder 3:1). Im Falle einer Niederlage oder eines 3:2-Erfolgs (bedeutet nur zwei Punkte) scheidet Österreich fix aus, weil sowohl die Türkei, Serbien als auch Slowenien bereits nach zwei Spielen zumindest drei Zähler am Punktekonto haben.
Selbst wenn Österreich 3:0 gegen Serbien gewinnt, darf die Türkei gegen Slowenien keinen Satz gewinnen. Auch danach würde das Zittern weitergehen, denn in der Folge wird der Punkte-Quotient herangezogen. Momentan weißt Österreich ein Verhältnis von 0.827 (124:150) auf, die Türkei liegt bei 0.935 (129:138). Österreich müsste demnach pro Satz mit rund drei Punkten Vorsprung pro Satz gewinnen und die Türken mit dem gleichen Rückstand pro Satz verlieren.
Pool C:
Mit einem Sieg oder einer 2.3-Niederlage kann Italien in Innsbruck das Viertelfinalticket absichern. Verlieren die Italiener 1:3, bleiben sie in jedem Fall vor Frankreich, könnten bei einem deutlichen 3:0-Sieg der Belgier allerdings noch auf Rang zwei abrutschen. Frankreich hat nur mit einem 3:0-Erfolg die Chance auf den Gruppensieg. Gewinnt auch Belgien 3:0 gegen Finnland, entscheidet der Punkte-Quotient über den Gruppensieg zwischen Belgien und Frankreich. Bei einer Niederlage von Frankreich und gleichzeitigem Sieg von Belgien, wären die Franzosen Gruppendritte. Ein Satzerfolg reicht den Franzosen, genauso wie den Belgiern für den Aufstieg. Finnland muss 3:0 siegen, um vor den Belgiern zu bleiben. Verliert auch Frankreich 0:3, wäre Finnland sogar Gruppenzweiter. In diesem Fall würde Frankreich oder Belgien aus dem Turnier fliegen (Punkte-Quotient entscheidet).